Open House Zürich: Jansen ist erneut Sponsoringpartner
Vom 26.-27. September 2020 öffnen sich zum fünften Mal sonst verschlossene Türen im Grossraum Zürich und zeigen herausragende Architektur aus den verschiedensten Zeitepochen.
Wie sehr der städtische Aussenraum zur Lebensqualität beiträgt, wurde in der Zeit der Isolation und Schliessungen noch bewusster. Auserlesenen Objekte mit Jansen-Beteiligung sind u.a. das Tramdepot Kalkbreite oder das Schlotterbeck Areal. Es lohnt sich wiederum einen Blick hinter die Fassaden zu werfen. Die Führungen in den über 100 Gebäuden und Aussenräumen sind wie immer kostenlos. Auf der Website von Open House sind nebst den Bauten die Covid-Schutzmassnahmen erläutert.
Webseite Open House Zürich
Alle Objekte mit Jansen-Beteiligung, die im Rahmen von Open House Zürich 2020 ihre Türen geöffnet haben:
Schlieren | Schulhaus Reitmen
JANSEN Stahlsysteme | VISS Fassade |
Architekt | Graber Pulver Architekten AG, Silquai 75, 8005 Zürich |
Metallbauer | W. Christen AG, Sägetstrasse 93, 4802 Strengelbach |
Fertigstellung | 2016 / 2017 |


Wohn- und Gewerbehaus Schlotterbeck
JANSEN Stahlsysteme | VISS Fassadensysteme |
Architekt | Giuliani Hönger AG, Kanzleistrasse 57, 8004 Zürich |
Fachplaner | gkp Fassadentechnik AG, Weiernstrasse 26, 8355 Aadorf |
Metallbauer | Josef Meyer Stahl und Metall AG, Seetalstrasse 185, 6032 Emmen |
Tanzhaus Zürich
JANSEN Stahlsysteme | Janisol Türen Economy |
Architekt | Barozzi Veiga, 2019 |
Metallbauer | Baur Metallbau AG, Mettmenstetten |
Metallbauplaner | gkp Fassadentechnik AG, Weiernstrasse 26, 8355 Aadorf |

© Simon Menges, Berlin

VBZ Tramdepot Kalkbreite
JANSEN Stahlsysteme | Janisol Fenster, Janisol HI Türen |
Architekt | Ernst & Humbel GmbH, 8001 Zürich |
Metallbauer | Geilinger AG, 8411 Winterthur |
Metallbauplaner | Atelier P3 AG, 80005 Zürich |
Sanierung | 2011-2018 durch Ernst & Humbel, Zürich |
Landesmuseum
JANSEN Stahlsysteme | Janisol Türen und Fenster |
Architekt | Arge GP SLM, Usteristrasse 14, 8021 Zürich |
Metallbauer | Diralsa, Neuenhof |

© Schweizerisches Nationalmuseum