Home
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt / Standorte
Toggle navigation
    • Wir schaffen für unsere Kunden individualisierte und innovative Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden aus Stahl und Edelstahl

      • Ansprechpartner Schweiz
      • Ansprechpartner International
      • Kontakt
      • Schüco Partnerschaft

      Building Systems

      Jansen AG
      Industriestrasse 34
      9463 Oberriet
      Schweiz
      +41 71 763 91 11
      buildingsystems@remove-this.jansen.com

      Produkte
      • Türsysteme
      • Fenstersysteme
      • Falt- und Schiebesysteme
      • Fassadensysteme
      Referenzen
      • Referenzübersicht
      Themen
      • Design
      • Sicherheit
      • Renovation
      • Janisol Arte 2.0 Türe
      • Studie Jansen VISS³
      • Produktnorm EN 16034
      • Umweltproduktdeklaration
      • Fähigkeit zur Freigabe
      • SCALE Magazin
      • Exklusive Zusammenarbeit mit Studio Piet Boon
      Services
      • Auftrag & Planung
        • Planung & BIM
        • Jansen BIM Cloud
        • Profilkonfigurator
        • virtueller Showroom
        • Technische Beratung
        • Objektgeschäft
        • Planungssoftware JANIsoft
        • Technologiezentrum
      • Werkstatt & Maschine
        • Verarbeitung
        • Verarbeitervideos
        • Maschinensortiment
        • Maschinen Serviceleistungen
        • Werkstattplanung
        • Biegetechnik
      • Wartung & Service
        • Wartung
        • Wartungskoffer
        • Ersatzteile
      • Jansen Training
        • Seminarübersicht
        • Roadshow
      Medien
      • Referenzberichte
      • Produktinformationen
      • Messen & Events
      Downloadcenter
      Jansen Docu Center
      SCALE
      • SCALE Magazin
    Building Systems
    • Unsere Kunststoff- und Profilsysteme zeichnen sich durch Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit aus - selbst unter extremen Bedingungen.

      • Über Plastic Solutions
      • Ansprechpartner Schweiz
      • Ansprechpartner International
      • Kontakt

      Plastic Solutions

      Jansen AG
      Industriestrasse 34
      9463 Oberriet
      Schweiz
      +41 71 763 91 11
      plasticsolutions@remove-this.jansen.com

      Produkte
      Versorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Gasversorgung
      • Doppelwandsysteme
      Entwässerung
      • Rohrsysteme
      • Doppelwandsysteme
      • Schachtsysteme
      • Regenwasserbewirtschaftung
      • Anschlüsse / Übergänge
      Haustechnik
      • Heizung
      • Sanitär
      • Klima
      Profilextrusion
      Geothermie
      • Erdwärmesonden
      • Kollektorsysteme
      • Verteilersysteme
      • Zubehör
      Kompetenzen
      • Profilextrusion
      • Polymere Werkstoffe
      • Technologiepartnerschaft
      Services
      • Versorgung
      • Entwässerung
      • Profilextrusion
      • Geothermie
      • Preisliste Dienstleistungsangebot
      Referenzen
      • Referenzübersicht
      Medien
      • Referenzberichte
      • Produktinformationen
      • Messen & Events
      Downloadcenter
    Plastic Solutions
    • Wir suchen Mitarbeitende, die unsere Vision mittragen und unser Unternehmen weiterbringen.

      • Zur Karriereseite
      • Kontakt

      Jansen AG

      Human Resources
      Industriestrasse 34
      9463 Oberriet
      Schweiz
      +41 71 763 91 11

      Arbeiten bei Jansen
      • Anstellungsbedingungen
      • Berufserfahrene & Spezialisten
      • Berufslehren
      • Führungskräfte
      • Studierende und Absolventen

      Offene Stellen

      Jansen Academy
      • Aus- und Weiterbildung
      Berufsbildung
      • Automatiker/-in EFZ
      • Entwickler/-in digitales Business EFZ
      • Informatiker/-in EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung
      • Kaufmann/Kauffrau EFZ
      • Konstrukteur/-in EFZ
      • Kunststofftechnologe/-in EFZ
      • Kunststoffpraktiker/-in EBA
      • Logistiker/-in EFZ
      • Metallbauer/-in EFZ
      • Polymechaniker/-in EFZ
      • Produktionsmechaniker/-in EFZ

      Offene Lehrstellen

    Karriere
  • Konzern
  1. Jansen Konzern
  2. Building Systems
  3. Themen
  4. Design
  5. Öffnungsvarianten

Öffnungsvarianten –
Kreativität entfalten

Mit den unterschiedlichen Öffnungsarten von Fenstern und Türen lassen sich die jeweiligen funktionalen wie ästhetischen Gestaltungsansprüche realisieren. Situativ verlangen spezielle Gegebenheiten im Baukörper oder gesetzliche Bestimmungen nach bestimmten Öffnungsarten. An anderer Stelle steht es dem Nutzer frei, Elemente nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen einzusetzen.

  • Fenster
  • Türen
  • Festverglasung / Trennwand

Weitere Infos zum Thema Design

  • Übersicht Design
  • Download Designbroschüre

Fenster

Bei Fenstern gibt es – historisch gewachsen – die grösste Variation an Öffnungsarten. Diese sind beeinflusst durch die Lage des Fensters, das Raumangebot oder den Gebäudenutzen. In Zeiten zunehmender Verdichtung ist es beispielsweise wichtig, dass durch die Art der Öffnung möglichst wenig Raum verlorengeht. Aus diesem Grund erfreuen sich beispielsweise Schiebeelemente immer grösserer Beliebtheit.

Öffnungsarten Fenster

Öffnungsarten - Jansen AG

1. Kipp- und Drehkippfenster

Die Kipp- und Drehkippfenster sind in Europa die am weitesten verbreiteten Varianten. Sie dienen in der Regel dazu, ein Fenster nach innen zu öffnen, den ganzen Flügel zur einen oder zur anderen Seite, und durch eine weitere Bewegung des Griffs das Fenster mit einer Öffnung im oberen Bereich zu kippen.

2. Klappfenster

Bei einem Klappfenster ist nur die Öffnungsart Klappen möglich. Im Gegensatz zum Kippfenster befindet sich bei einem Klappfenster die entstehende Öffnung immer unten.

3. Wendefenster

Bei einem Wendefenster dreht sich das Fenster beim Öffnen ausschliesslich um seine eigene, vertikal gelagerte Drehachse.

4. Senkklappfenster

Senkklappfenster sind Klappfenster, die sich nach aussen öffnen lassen. Der Fensterflügel senkt sich leicht beim Öffnen und kann dann nach aussen geklappt werden.

5. Schwingflügelfenster

Bei einem Schwingflügelfenster dreht der Flügel beim Öffnen um die eigene Achse, bei horizontaler Achslagerung.

6. Schiebefenster / Hebeschiebefenster

Bei Schiebefenstern sind ein oder mehrere Flügel des Fensters beweglich und lassen sich innerhalb des Rahmens zur Seite oder nach oben hin verschieben. Bei einem Hebeschiebefenster wird der Flügel erst angehoben, dann auf die Seite geschoben.

7. Faltschiebefenster

Das Faltschiebefenster besteht aus mehreren Fensterflügeln, die miteinander durch Scharniere verbunden sind. Sie bieten die Möglichkeit, das Fenster annähernd über die gesamte Breite zu öffnen.

Türen

Türen sind funktionale Schnittstellen, die gleichzeitig trennen, was sie verbinden. Dabei können sie Eingängen und Durchgängen ein eigenes Gesicht geben und je nach Funktionsweise die Art des Durchgangs prägen. Dazu tragen neben den verschiedenen Materialien und Füllungen die Öffnungsarten bei, die bei Jansen wie folgt unterschieden werden: was sie verbinden. Dabei können sie Eingängen und Durchgängen ein eigenes Gesicht geben und je nach Funktionsweise die Art des Durchgangs prägen. Dazu tragen neben den verschiedenen Materia- lien und Füllungen die Öffnungsarten bei, die bei Jansen wie folgt unterschieden werden:

1. Drehtüre

Die Drehtüre ist die gängigste Türe. Sie ist seitlich befestigt und kann aus Normalstellung (geschlossen) entweder nach innen oder nach aussen geschwenkt werden.

2. Pendeltüre

Pendeltürbänder an speziellen Zargen erlauben es, diese Türen sowohl nach innen als auch nach aussen zu schwingen. Sie eignen sich vor allem für hochfrequentierte Durchgänge.

3. Wendetüre

Eine Wendetüre weicht ab von den klassischen seitlichen Türbändern und ersetzt die Standardbefestigungen durch Drehlager. Die Flügelachse wurde versetzt, und die Drehlager sind am oberen und unteren Rahmen angeordnet. Die Türe kann damit mittig oder aussermittig gelagert werden und ist schwenkbar. Das ermöglicht auch sehr grosse Türblätter.

4. Schiebetüre

Bei Schiebetüren gibt es je nach Öffnungsmöglichkeit verschiedene ausführlichere Bezeichnungen, wie etwa Hebeschiebetüre, Schiebehebetüre oder auch Parallel-Abstell-Schiebe- Kipptüre (PASK). Schiebetüren können nur aus beweglichen Elementen oder auch aus festen und beweglichen Elementen bestehen. Je nach Art der Anordnung werden unterschiedliche Schemata unterschieden (A, B, C, usw.).

5. Faltschiebetüre

Faltschiebetüren laufen in der Regel in Schienen und können durch das Falten der Flügel sehr grosse Öffnungen entstehen lassen, da die Faltelemente an einer Seite der Öffnung zusammenschiebbar und platzsparend seitlich zu verstauen sind. Je mehr Flügel aneinandergebaut werden können, desto grössere Öffnungen entstehen. Wobei die Leichtgängigkeit und die Sicherheit gewährleistet bleiben müssen.

6. Fingerschutztüre

Die Fingerschutztüre bietet keine andere Öffnungsvariante als die oben genannten, ihre besondere Funktion bezieht sich aber ebenfalls auf das Öffnen und Schliessen der Türe: Bei einer Fingerschutztüre minimiert ein Schutz im Spalt zwischen Rahmen und Flügel die Gefahr, sich dort die Finger einzuklemmen. Das ist beispielsweise besonders relevant in Kindergärten und Schulen. Jansen bietet diese Funktion bei verschiedenen Systemen und mit Zusatzeigenschaften wie etwa Brandschutz an.

Öffnungsarten Türe

Festverglasung und Trennwand - Jansen AG

Festverglasung / Trennwand

Gläserne Trennwände sind starke Gestaltungselemente, die Räume optisch verbinden, welche aufgrund von Geräuschen, Gerüchen oder Funktionen getrennt sein sollen. Zugleich schaffen sie eine Transparenz, die für Helligkeit und Offenheit in den Innenräumen sorgt. Für Aussenwände bieten Festverglasungen vergleichbare Möglichkeiten bei zusätzlicher, gleichzeitiger Berücksichtigung von Wärmedämmwerten und anderen Sicherheitsmerkmalen. Sie sind auch begleitende Elemente an Türen oder Fenstern – seitlich, oben oder unten.


Diese Seiten könnten Dich auch interessieren

Zur Übersicht

Design - Ästhetik und Funktionalität im Einklang

Beschläge

Funktion gestalten

Produkte

  • Türsysteme
  • Fenstersysteme
  • Fassadensysteme
  • Falt- und Schiebesysteme

Services

  • Neu: Virtueller Showroom
  • Jansen Docu Center
  • Planung & BIM
  • Technik
  • Verarbeitung
  • Schulungen

Weitere Links

  • SCALE Magazin
  • News
  • Events
  • Medien
  • Downloadcenter

Newsletter

Jetzt anmelden!

Bim Objects Architonic World-Architects Plan One Buid Up Yapi Katalogu ArchDaily Archello
© 2023 Jansen AG
  • Impressum
  • Allgemeine Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Vertragsbedingungen
  • Standort / Anfahrt
  • Kontakt
  • Downloadcenter
  • Building Systems
    • Produkte
      • Türsysteme
        • Wärmegedämmt
        • Nicht wärmegedämmt
        • Brandschutz
        • Rauchschutz
        • Panikfunktion
        • Einbruchhemmung
        • Durchschusshemmung
        • Fingerschutz
      • Fenstersysteme
        • Wärmegedämmt
        • Nicht wärmegedämmt
        • Brandschutz
        • Einbruchhemmung
        • Durchschusshemmung
        • CONNEX Holz / Metall
      • Falt- und Schiebesysteme
        • Wärmegedämmt
        • Nicht wärmegedämmt
        • Brandschutz
        • Einbruchhemmung
      • Fassadensysteme
        • Wärmegedämmt
        • Brandschutz
        • Einbruchhemmung
        • Durchschusshemmung
        • Ausbruchhemmung
    • Services
      • Planung & BIM
        • Jansen BIM Cloud
        • Profilkonfigurator
      • Technik
        • Objektgeschäft
        • Planungssoftware JANIsoft
        • Technologiezentrum
        • Wartung
        • Ersatzteile
      • Virtueller Showroom
        • Anmeldung Virtueller Showroom
      • Verarbeitung
        • Verarbeitervideos
        • Maschinensortiment
        • Maschinen Serviceleistungen
        • Werkstattplanung
        • Biegetechnik
      • Jansen Training
        • Seminarübersicht
    • Themen
      • Design
      • Sicherheit
      • Renovation
      • Janisol Arte 2.0 Türe
      • Studie Jansen VISS³
      • Produktnorm EN 16034
      • Umweltproduktdeklaration
      • Fähigkeit zur Freigabe
      • SCALE Magazin
      • Exklusive Zusammenarbeit mit Studio Piet Boon
    • Referenzen
      • Referenzübersicht
    • Downloadcenter
    • Docu Center
    • Mediencenter Building Systems
      • Referenzberichte
      • Produktinformationen
      • Messen & Events
    • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Ansprechpartner
      • Weltweites Vertriebsnetz
  • Plastic Solutions
    • Produkte
      • Versorgung
        • Trinkwasserversorgung
        • Gasversorgung
        • Doppelwandsysteme
      • Entwässerung
        • Rohrsysteme
        • Doppelwandsysteme
        • Schachtsysteme
        • Regenwasserbewirtschaftung
        • Anschlüsse / Übergänge
      • Haustechnik
        • Heizung
        • Sanitär
        • Klima
      • Profilextrusion
      • Geothermie
        • Erdwärmesonden
        • Kollektorsysteme
        • Verteilersysteme
        • Zubehör
    • Kompetenzen
      • Profilextrusion
      • Polymere Werkstoffe
      • Technologiepartnerschaft
    • Services
      • Versorgung
      • Entwässerung
      • Profilextrusion
      • Geothermie
      • Preisliste Dienstleistungsangebot
    • Referenzen
      • Referenzübersicht
    • Geothermische Projektlösung für Familienhaus-Siedlung in Sommerach
    • MOL Campus - Nachhaltiges Energie-Konzept für eine nachhaltige Unternehmensvision
    • Lagergebäude Kügeliloo Opernhaus mit Q-Bic Plus
    • Downloadcenter
    • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Ansprechpartner
      • Weltweites Vertriebsnetz
    • Mediencenter Plastic Solutions
      • Referenzberichte
      • Produktinformationen
      • Messen & Events
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Jansen als Arbeitgeber und Ausbildner
      • Anstellungsbedingungen
      • Berufserfahrene & Spezialisten
      • Berufslehren
      • Führungskräfte
      • Studierende und Absolventen
    • Jansen Academy
      • Aus- und Weiterbildung
    • Berufslehren mit Zukunft
      • Offene Lehrstellen
      • Informatiker/-in EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung
      • Entwickler/-in digitales Business EFZ
      • Automatiker/-in EFZ
      • Kaufmann/Kauffrau EFZ
      • Konstrukteur/-in EFZ
      • Kunststofftechnologe/-in EFZ
      • Kunststoffpraktiker/-in EBA
      • Logistiker/-in EFZ
      • Metallbauer/-in EFZ
      • Produktionsmechaniker/-in EFZ
      • Polymechaniker/-in EFZ
    • Wie sieht deine Zukunft aus?
    • Bewerbung Lehrstelle
      • Bewerbung um eine Schnupperlehre
      • Bewerbung um eine Lehrstelle
    • Kontakt
  • Konzern
    • Webcam