Grossinvestition in innovative Verbundrohranlage
Mit der stolzen Summe über rund CHF 5.0 Mio. investiert Jansen in die modernste, verkettete Mehrschicht-Rohrfertigungsanlage als innovativster Anbieter für technisch ausgereifte Verbundrohrlösungen. Die neue Anlage verfügt über eine Jahreskapazität von über 17 Millionen Meter. Die integrierte Laserschweissanlage benötigt keine Schweisselektroden mehr; daraus resultierend ist der Wärmeeinfluss auf das Material geringer und die Stumpfschweissung zuverlässiger.
Der knappen Ressource Energie wurde Rechnung getragen: Schon zu Beginn der Projektierung wurde die Anlage mit energiesparenden Antrieben und Pumpen ausgestattet. Nebst den technischen Vorteilen wurde auf einen lokalen Partner gesetzt, um dem Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich Gewicht zu verleihen. Mit der Verbundrohranlage eröffnen sich neue Produktionsmöglichkeiten im Bereich Geothermie für die Erdsonde JANSEN hipress, der stärksten Erdwärmesonde der Welt sowie dem Rohrsortiment PRIMA für den Hochtemperaturbereich mit Trinkwasserzulassung. Dieses umfasst auch das PE-RT Aluminium-Verbundrohr aus temperaturbeständigem Polyethylen mit Aluminiumschicht.
Die neue Anlage repräsentiert einen Meilenstein zur Erweiterung der Produktionsmöglichkeiten und -kapazitäten in den Bereichen Geothermie und Haustechnik.
Jansen Plastics bietet eine breite Palette an extrudierten Kunststofflösungen an, die sich durch Schweizer Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auszeichnen. Diese kommen in den Bereichen Wassermanagement, Haustechnik, Geothermie und spezifischen Kundenprofilen zur Anwendung. Jansen verfügt über eine langjährige Expertise in Mehrschicht- und Mehrkomponentenextrusion. Nun werden die Möglichkeiten zur Herstellung von Verbundrohren für verschiedenste Anwendungen erweitert.