Nachhaltiges Bauen für zukünftige Generationen
Der Begriff Nachhaltigkeit wird in seinen verschiedensten Formen in der heutigen Architektur verwirklicht. Sei es bei Neubauten, bei Bauten im Bestand, bei Bildungseinrichtungen, bei Geschäfts- sowie öffentlichen Gebäuden oder beim Wohnraum.
Im Mittelpunkt steht dabei der effiziente und bewusste Umgang mit den natürlichen Ressourcen und die Bestrebungen, den Umwelt- und Klimaschutz weiter voran zu treiben. Betrachtungsgegenstand muss somit die Rohstoffgewinnung, der Transport, die Herstellung, die Verarbeitung, die Nutzungsphase und die Wiederverwertbarkeit eines Gutes bzw. Produktes sein. Diese Betrachtungsweise findet ihren Niederschlag in den verschiedenen Zertifizierungsprogrammen wie:

Stahl - Nachhaltige Nutzung über Generationen hinweg
Seit tausenden von Jahren wird Stahl für unterschiedlichste Anwendungen genutzt. Der Werkstoff wird wieder und wieder eingeschmolzen, um Neues zu erschaffen. Stahl wird stets weiterentwickelt und der Produktionsprozess hinsichtlich Energieaufwand sukzessiv optimiert.
Stahl bietet ein aussergewöhnlich hohes Recycling Potential und ist bekannt für seine Langlebigkeit und Dauerhaftigkeit. Fenster, Türen und Fassaden aus dem Baustoff Stahl und Edelstahl ermöglichen ein nachhaltiges Bauen und Nutzen von Gebäuden und zeichnen sich durch eine hohe Langlebigkeit und Wiederverwertbarkeit aus.

Jansen – Nachhaltigkeit hat ein Profil
Jansen Profile ermöglichen Ihnen eine nachhaltige Planung, Montage und vor allem Nutzung durch Fenster-, Türen- und Fassadenprofilen aus Stahl oder Edelstahl. Die Produkte tragen massgeblich zur erfolgreichen Zertifizierung von Gebäuden bei, ohne dabei die architektonischen Ansprüche zu vernachlässigen. Hierfür bietet Jansen über das ift Rosenheim Umweltproduktdeklarationen (EPD's) an.